top of page
schwarzer Hintergrund

AGB

​

​Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Reservierungen – Restaurant Zwei Jahreszeiten

 

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Reservierungen, Menübuchungen, Veranstaltungen und gastronomischen Leistungen, die über Reservierungsplattformen, oder andere digitale oder schriftliche Buchungswege, sowie telefonisch, des Restaurants „Zwei Jahreszeiten“ (Wolfsheim Finanz & Kapital Serivce GmbH, Kurfüstendamm 124, 10711 Berlin) erfolgen.
Mit  einer Reservierung oder Buchung erkennt der Gast diese AGB als verbindlich an.

 

§ 2 Vertragsabschluss und Reservierungsbestätigung

(1) Mit Absenden einer Reservierungsanfrage oder telefonisch gibt der Gast ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Bewirtungsvertrags ab.
(2) Der Vertrag kommt erst mit ausdrücklicher Bestätigung des Restaurants zustande – entweder durch eine schriftliche Bestätigung (z. B. per E-Mail, SMS, WhatsApp, Systemnachricht) oder durch die Entgegennahme einer erforderlichen Anzahlung gemäß § 3.
(3) Bei allen Reservierungen, die eine Anzahlung erfordern, wird der Vertrag erst mit Zahlungseingang rechtskräftig geschlossen. Bis dahin besteht kein Anspruch auf den reservierten Tisch oder die Teilnahme an der Veranstaltung.

 

§ 3 Anzahlungsregelung

(1) Eine Anzahlung oder Vorauszahlung wird für bestimmte Reservierungen erhoben. Diese betrifft insbesondere:

  • Sondertage (z. B. Weihnachten, Ostern, Silvester, Valentinstag),

  • Veranstaltungen und Themenabende („Experiences“),

  • Menüs mit festem Preis (z. B. 3-Gang-, 4-Gang- oder Candle-Light-Dinner),

  • Gruppenreservierungen ab 9 Personen.

(2) Die Höhe der Anzahlung beträgt:

  • 25 % des Menü- oder Eventpreises pro Person bei festen Menüs, Sondertagen und Veranstaltungen,

  • 29 € pro Person bei Gruppenreservierungen ab 9 Personen an regulären Abenden.

(3) Die Anzahlung ist nach Rechnungsstellung, spätestens innerhalb von 5 Kalendertagen, per Überweisung auf das angegebene Konto zu leisten.
(4) Erst nach Zahlungseingang gilt die Reservierung als verbindlich bestätigt.
(5) Die geleistete Anzahlung wird bei Inanspruchnahme der Leistung vollständig mit der Endrechnung verrechnet.

 

§ 4 Stornierungen, Nichterscheinen und Rücktritt

(1) Stornierungen sind ausschließlich schriftlich (per E-Mail an zweijahreszeiten@wolfstein-bad-harzburg.de) möglich.
(2) Bei Angeboten mit Anzahlungspflicht gilt:

  • Bis 14 Kalendertage vor dem Reservierungstermin: kostenfreie Stornierung, volle Erstattung der Anzahlung.

  • Innerhalb von 14 Tagen vor dem Reservierungstermin oder bei Nichterscheinen („No-Show“): die geleistete Anzahlung wird einbehalten.
    Begründung: Für Menü- und Veranstaltungstage werden Waren und Personalaufwand fest disponiert, sodass ein Rücktritt kurzfristig zu wirtschaftlichen Nachteilen führt.
    (3) Bei Gruppenreservierungen ohne Menü ab 9 Personen:

  • Kostenfreie Stornierung bis 5 Tage vor dem Termin möglich,

  • danach oder bei Nichterscheinen wird die Anzahlung in Höhe von 29 € p. P. einbehalten oder in Rechnung gestellt.
    (4) Eine Stornierung durch das Restaurant aus wichtigem Grund (z. B. höhere Gewalt, Krankheit, technische Störung, behördliche Auflagen) ist zulässig. Bereits geleistete Anzahlungen werden in diesem Fall nicht erstattet.

 

§ 5 Wartezeiten und verspätetes Eintreffen

(1) Gemäß branchenüblicher Praxis (§ 241 BGB – Rücksichtnahmepflichten) hält das Restaurant den reservierten Tisch bis zu 15 Minuten nach der vereinbarten Reservierungszeit frei.
(2) Nach Ablauf dieser Wartezeit besteht kein Anspruch auf Bereitstellung des Tisches. Das Restaurant kann die Reservierung stornieren und den Tisch anderweitig vergeben.
(3) Erfolgt eine Verspätung, ist das Restaurant telefonisch oder per E-Mail umgehend zu informieren. Bei rechtzeitiger Mitteilung wird die Reservierung nach Möglichkeit aufrechterhalten.
(4) Erscheint der Gast ohne Mitteilung nicht, gilt dies als Nichterscheinen (No-Show) und löst die in § 4 genannten Stornierungsregelungen aus.

 

§ 6 Pflichten des Gastes

(1) Der Gast verpflichtet sich, bei der Reservierung vollständige und richtige Angaben (Name, Telefonnummer, E-Mail, Personenzahl etc.) zu machen.
(2) Änderungen der Personenzahl oder des Datums müssen rechtzeitig mitgeteilt werden; andernfalls kann die Reservierung angepasst oder storniert werden.
(3) Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Restaurants verzehrt werden.
(4) Bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Beschädigung von Einrichtung, Dekoration oder Inventar haftet der Gast gemäß §§ 249 ff. BGB.

 

§ 7 Zahlungsbedingungen

(1) Anzahlungen erfolgen per Überweisung.
(2) Die Endabrechnung erfolgt am Veranstaltungstag in bar, per EC- oder Kreditkarte.
(3) Gutscheine können nur nach Verfügbarkeit und nach Bestätigung des Restaurants eingelöst werden; eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
(4) Die Anzahlung wird mit der Endrechnung vollständig verrechnet.

 

§ 8 Gutscheine, Events und Sondervereinbarungen

(1) Bei Event- oder Menübuchungen mit festem Ablauf (z. B. Silvester-Gala, Candle-Light-Dinner, Themenabende) gelten die jeweiligen Angebotsbedingungen.
(2) Gutscheine gelten 3 Jahre ab Ausstellungsdatum (§ 195 BGB). Nach Ablauf der Frist verfällt der Anspruch.
(3) Der Wiederverkauf oder die kommerzielle Weitergabe von Reservierungen ist untersagt.

​

§ 9 Haftung

(1) Das Restaurant haftet nur für  Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
(2) Für Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände, Garderobe oder Wertsachen wird keine Haftung übernommen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
(3) Für Schäden, die durch höhere Gewalt, behördliche Anordnungen oder unvorhersehbare Ereignisse verursacht werden, haftet das Restaurant nicht.

 

§ 10 Datenschutz

(1) Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Reservierung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, außer soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. OpenTable, Zahlungsdienstleister).
(2) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(3) Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung auf www.wolfstein-bad-harzburg.de.

 

§ 11 Gerichtsstand, Recht und Salvatorische Klausel

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Berlin.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung wird durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

 

§ 12 Inkrafttreten

Diese AGB tritt sofort in Kraft und gelten für alle Reservierungen.

bottom of page